Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

(Stand: 13.09.2021)

Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für folgende Webseiten:

Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V.2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte (inkl. Begründung):

  1. Alternativtexte für Bedienelemente, Grafiken und Objekte – Bedienelemente, Grafiken und Objekte können blinden Anwendern die Erschließung der Funktionen erschweren.
  2. HTML-Strukturelemente für Überschriften – Die Verschachtelung der Hierarchie-Ebenen entspricht teilweise nicht der inhaltlichen (optischen) Gliederung.
  3. Aussagekräftige Reihenfolge und Abschaltbare Bewegte Inhalte – Bilder in der Sliderbühne erschweren die Erschließung der Seite für Screenreader. Die wechselnden Inhalte in der Sliderbühne stoppen weder eigenständig nach 5 Sekunden, noch lassen sie sich anhalten.
  4. Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck – Die Eingabefelder „Vor- und Nachname“ bzw. „E-Mailadresse“ im Kontaktformular beziehen sich auf Nutzerdaten, haben jedoch kein sprachunabhängiges Attribut, welches ihren Zweck vermittelt (hinreichend unterstützt wird zurzeit nur das autocomplete-Attribut).
  5. Kontraste von Texten ausreichend – Der Kontrast der Textfarbe zur Hintergrundfarbe ist teilweise nicht ausreichend und entspricht nicht der Vorgabe von mindestens 4,5:1.
  6. Bereiche überspringbar – Die Navigationselemente der Seite können weder über sinnvolle Überschriften, noch über Sprunglinks oder HTML-Bereichsauszeichnungen erreicht bzw. übersprungen werden.
  7. Aussagekräftige Linktexte – Textlinks sind nicht eindeutig in der Informationsübermittlung. In der Bezeichnung fehlt der Bezug, was blinden Anwendern den Informationsabruf erschwert.
  8. Aktuelle Position des Fokus deutlich – Der Tastaturfokus der oberen Navigationsleiste wird mit einem Kontrast von 1:1 nicht deutlich genug gekennzeichnet und entspricht nicht der Vorgabe von mindestens 3:1.
  9. Hauptsprache angegeben – Die Hauptsprache der Webseiten ist im Quelltext nicht angegeben.
  10. Korrekte Syntax – Innerhalb des Webportals ist der Quelltext nicht durchgängig valide, das heißt es sind Fehler in der HTML-Syntax vorhanden.

Software Eye-Able

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able® verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster BunnyWay abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen: https://eye-able.com/datenschutz-eye-able/ https://bunny.net/privacy

Die automatische Übersetzung in einfache Sprache ist ein Angebot der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen einfachen Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets, Bilder sowie die Übersetzung werden dafür von einem externen Server geladen (BunnyWay d.o.o. Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien). Die einfache Sprache verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Übersetzungen zu speichern. Für die einfache Sprache Übersetzung nutzt Eye-Able® KI-Modelle, die über die Microsoft Azure (Azure über die Microsoft Ireland Operations Limited 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland) trainiert und genutzt werden. Keine persönlichen Daten werden bei Microsoft gespeichert und die Texte werden explizit nicht für das Training verwendet. Der Zugriff auf das KI-Modell erfolgt über API-Anfragen unserer eigenen API-Modulen. Die API-Module werden bei Scaleway SAS gehostet (8 rue de la Ville l’Evêque, 75008 Paris, Frankreich). Es werden keine Logs gespeichert. Die Ergebnisse der Übersetzung werden in einem Datenbank Cache (gehostet bei Scaleway SAS) gespeichert. Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern abgeschlossen.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit:

Diese Erklärung wurde erstmalig am 18.09.2020 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Überprüfung der Barrierefreiheit durch die Überwachungsstelle Barrierefreiheit von Informationstechnik (unterstützt durch die Materna GmbH) vom 05.03.2020 und Selbstbewertung.

Feedback- und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten dieser Webseite aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Kontaktformular, rufen Sie uns an (Tel. 04281-7160) oder schreiben sie uns eine E-Mail an

Samtgemeinde Zeven (SG Zeven)
Am Markt 4
27404 Zeven

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG) stellen.

Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:

Telefon: 0511 / 120-4010

E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de